Sophie Holma, geboren 1999 in Aarau (Schweiz), wuchs als Tochter zweier Pianisten auf und erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht von ihren Eltern. Später setzte sie ihre Ausbildung mehrere Jahre lang bei Oliver Schnyder und Tomas Dratva fort.
Ihr Bachelorstudium absolvierte sie bei Prof. Adrian Oetiker an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2023 studiert sie bei Prof. Jan Jiracek von Arnim an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und seit September 2025 studiert sie zudem bei Prof. Ragna Schirmer an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Sophie ist mehrfache Erstpreisträgerin beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie regelmässig in verschiedenen Ländern Europas und trat u. a. beim Kuhmo Chamber Music Festival und beim Schiermonnikoog Festival auf. Sie ist Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now München und wird vom Lions Club Zürich gefördert.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Kirill Gerstein, Leif Ove Andsnes, Lilya Zilberstein, Claudio Martinez Mehner, Homero Francesch, Matthias Kirschnereit, Avedis Kouyoumdjian und Antti Siirala. 2016 wurde sie als eine von vier Teilnehmenden für einen Meisterkurs mit Lang Lang beim Menuhin Festival Gstaad ausgewählt.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit widmet sie sich ebenfalls intensiv der Kammermusik und Liedgestaltung. Prägende Impulse erhielt sie dabei von Dirk Mommertz (Fauré Quartett), Raphaël Merlin (Quatuor Ébène), Silke Avenhaus sowie Christian Gerhaher und Ian Bostridge.